top of page

Physiotherapie wirkt – und zwar spürbar

Weil es nicht normal ist, sich an Schmerzen zu gewöhnen

Vielleicht kennst Du das: Der Rücken zwickt nach einem langen Arbeitstag. Die Schulter fühlt sich nach dem Umzug steif an. Oder Deine Mutter kommt nach einer Operation nicht richtig in Gang. Viele gewöhnen sich an Beschwerden – obwohl man das nicht müsste. Genau hier setzt Physiotherapie an. Sie kann helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zurückzubringen und das Leben wieder aktiver zu gestalten.

Was viele nicht wissen: Physiotherapie ist nicht nur wohltuend – sie wirkt nachweislich. Das zeigt auch der Schweizer Berufsverband Physioswiss in seinem Artikel „Physiotherapie wirkt“. Dort werden fundierte Studien zusammengefasst, die belegen: Wer Physiotherapie nutzt, hat bessere Chancen auf weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit und höhere Lebensqualität.

Hände, die auf einem Rücken sind und massieren

Was ist Physiotherapie überhaupt?

Physiotherapie ist eine medizinisch fundierte Methode, um Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Dabei kommen gezielte Bewegungsübungen, manuelle Techniken und Beratung zum Einsatz.

Wichtig ist: Physiotherapie ist aktiv.

Du wirst als Patientin oder Patient dabei unterstützt, selbst wieder mehr Kontrolle über Deinen Körper zu gewinnen.


Physiotherapie wirkt laut Verband vor allem bei:

  • Beschwerden am Bewegungsapparat (z. B. Rücken, Schulter, Knie)

  • Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen

  • Chronischen Schmerzen

  • Altersbedingten Bewegungseinschränkungen

  • Gleichgewichtsstörungen und Sturzgefahr

  • Neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder MS


In unserer Praxis in Baden sowie bei Hausbesuchen in Wettingen, Neuenhof, Spreitenbach, Ennetbaden, Oberrohrdorf und Niederrohrdorf findest Du professionelle Unterstützung. Auch in Pratteln, Kaiseraugst und Liestal im Raum Basel arbeiten wir mit Dir an Deinen individuellen Zielen.


Was bringt Physiotherapie konkret?

Laut physioswiss.ch haben Patientinnen und Patienten durch Physiotherapie:


  • Weniger Schmerzen

  • Mehr Beweglichkeit

  • Weniger Medikamente

  • Weniger Arztbesuche

  • Mehr Lebensqualität


Diese Wirkung ist nicht nur spürbar, sondern wissenschaftlich belegt.

Studien zeigen zum Beispiel, dass Menschen mit Rückenschmerzen von Physiotherapie langfristig profitieren – und seltener operiert werden müssen. Auch nach einem Sturz oder einer Hüft-OP hilft gezielte Therapie beim sicheren Wiedereinstieg in den Alltag.


Beispiele aus dem Alltag

  • Du sitzt viel am Computer und hast regelmässig Nackenschmerzen

  • Deine Eltern sind weniger mobil und unsicher beim Gehen

  • Nach einer Meniskus-OP willst Du wieder sicher die Treppe steigen

  • Dein Kind zeigt Auffälligkeiten in der motorischen Entwicklung


All das sind Situationen, in denen Physiotherapie nachweislich hilft. In unserer Praxis bieten wir zusätzlich Kinderphysiotherapie an – zum Beispiel bei Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Auffälligkeiten.


Unsere Angebote – für alle Generationen


  • Therapie in der Praxis in Baden und Oberrohrdorf

  • Hausbesuche in der Region, Baden, Rohrdorferberg, Basel uvm.

  • Kinderphysiotherapie

  • Therapie nach Operationen oder Verletzungen

  • Behandlung chronischer Schmerzen

  • Sturzprävention, Beckenbodentraining und mehr


Je nach Bedarf arbeiten wir auch mit Deinem Hausarzt oder Spezialisten zusammen, um die Behandlung optimal zu koordinieren.


Fazit: Physiotherapie wirkt – das ist belegt

Physiotherapie ist mehr als Bewegung. Sie wirkt – das zeigen nicht nur unzählige Erfahrungen, sondern auch wissenschaftliche Studien. Wenn Du oder jemand aus Deiner Familie Schmerzen hat, sich unsicher bewegt oder nach einer OP nicht gut vorankommt: Zögere nicht, uns anzusprechen.

Du musst Dich nicht damit abfinden. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass Du Dich wieder wohler in Deinem Körper fühlst.


Wenn Du merkst, dass Dir das guttut – ruf uns an. Wir beraten Dich gerne.


Kommentare


bottom of page