Nimm dir Zeit für dein Essen – dein Körper wird es dir danken!
Als Physiotherapie Praxis wissen wir: Der Körper ist eine Einheit!
Beweglichkeit, Kraft, Regeneration - all das hängt nicht nur von gezieltem Training oder Therapie ab, sondern auch davon, wie wir unseren Körper versorgen.
Und genau hier setzt unsere März Challenge an: bewusst essen!
Essen ist weit mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist ein zentraler Baustein für Gesundheit, Regeneration und Leistungsfähigkeit. Wer sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt, kann viel für seinen Körper tun: für die Verdauung, den Stoffwechsel, das Energielevel und sogar für eine schnellere Erholung nach Verletzungen oder intensiven Trainingseinheiten.

Wir fokussieren uns im März auf drei einfache, aber wirkungsvolle Strategien:
Slow Eating – Bewusst essen für eine bessere Verdauung
In der Physiotherapie sprechen wir oft darüber, wie wichtig es ist, Bewegungsabläufe bewusst auszuführen. Das Gleiche gilt für das Essen. Der Körper braucht Zeit, um Nahrung zu verarbeiten – und genau hier liegt die Kraft von Slow Eating.
Warum langsames Essen für deine Gesundheit wichtig ist:
Bessere Verdauung:
Gut gekautes Essen kann leichter verdaut und verwertet werden. Der Magen-Darm-Trakt wird entlastet, Blähungen und Beschwerden werden reduziert.
Effizientere Nährstoffaufnahme:
Der Körper kann Vitamine, Mineralstoffe und andere essenzielle Nährstoffe besser extrahieren, wenn die Nahrung bereits im Mund gründlich zerkleinert wurde.
Vermeidung von Heisshunger:
Wer langsam isst, gibt seinem Körper Zeit, ein natürliches Sättigungsgefühl zu entwickeln – das verhindert übermässiges Essen und hilft, das Gewicht zu regulieren.
Mehr Genuss & Stressabbau:
Bewusstes Essen steigert das Geschmackserlebnis und kann als kleine Achtsamkeitsübung im Alltag wirken – perfekt, um Stress abzubauen!
Physiotherapie-Tipp: Wer regelmässig mit Magen-Darm-Problemen oder Verspannungen im Bauchbereich zu uns kommt, sollte einmal hinterfragen, wie schnell er isst. Oft kann eine bewusstere Nahrungsaufnahme bereits viele Beschwerden lindern.
Meal Prep – Gesunde Ernährung leicht gemacht
Gerade nach einer Physiotherapie-Session oder einem anstrengenden Arbeitstag fehlt oft die Motivation, frisch zu kochen. Das Ergebnis? Schnell ein Fertiggericht oder eine ungesunde Snack-Alternative. Doch genau hier kann Meal Prep helfen.
Warum Meal Prep ideal für deine Gesundheit ist:
Nährstoffreiche Ernährung:
Wer im Voraus plant, trifft bewusst gesündere Entscheidungen – weniger Zucker, weniger leere Kalorien, dafür mehr Vitamine und Proteine.
Zeitersparnis:
Statt jeden Tag überlegen zu müssen, was du isst, kannst du in wenigen Stunden für die ganze Woche vorkochen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie.
Bessere Regeneration:
Gerade nach einer Verletzung oder intensiven Trainingseinheit ist eine ausgewogene Ernährung essenziell. Durch Meal Prep kannst du sicherstellen, dass dein Körper die richtigen Nährstoffe erhält, um schneller zu regenerieren.
Physiotherapie-Tipp: Patienten mit Gelenkbeschwerden oder muskulären Problemen profitieren oft von entzündungshemmender Ernährung. Meal Prep kann helfen, regelmässig Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Fisch oder Nüssen) und Antioxidantien (z. B. aus Beeren und Gemüse) in den Speiseplan zu integrieren.
Portion Control – Dein Körper weiss, wann genug ist
„Ich muss den Teller leer essen.“ – Diesen Satz haben viele von uns in der Kindheit gehört. Doch unser Körper gibt uns klare Signale, wenn wir satt sind – wir haben nur oft verlernt, darauf zu hören.
Warum Portion Control sinnvoll ist:
Vermeidung von Überessen:
Unser Magen ist elastisch, aber nicht unendlich dehnbar. Wer regelmässig grosse Portionen isst, gewöhnt seinen Körper an zu viel Nahrung, was langfristig die Verdauung belastet.
Gewichtskontrolle:
Kleinere Portionen helfen dabei, das eigene Sättigungsgefühl besser wahrzunehmen und langfristig ein gesundes Körpergewicht zu halten.
Gleichmässige Energiezufuhr:
Wer über den Tag verteilt kleinere Portionen isst, vermeidet Blutzuckerschwankungen und Heisshungerattacken.
Physiotherapie-Tipp: In der Rehabilitation ist eine gleichmässige Energiezufuhr wichtig. Patienten mit chronischen Schmerzen oder Muskelabbau profitieren besonders von einer ausgewogenen Ernährung mit bewusster Portionskontrolle, um den Körper nicht unnötig zu belasten.
Fazit: Bewusst essen für mehr Wohlbefinden
Unsere März-Challenge zeigt, dass bewusste Ernährung mehr ist als nur eine Diät – sie ist eine Lebensweise, die dir hilft, dich in deinem Körper wohler zu fühlen, deine Gesundheit zu unterstützen und deine Leistungsfähigkeit zu steigern.
Probier es aus:
Nimm dir mehr Zeit für dein Essen.
Bereite gesunde Mahlzeiten im Voraus vor.
Achte auf deine Portionen und höre auf dein Sättigungsgefühl.
Wir sind für dich da – online & offline!
Gesunde Gewohnheiten brauchen Unterstützung – und genau dabei helfen wir dir! Egal, ob du auf der Suche nach Tipps zu Bewegung, Mobilisierung, Kräftigung oder Ernährung bist – auf unserer Website und unserem Instagram-Account findest du regelmässig hilfreiche Impulse für deinen Alltag.
Und wenn du persönliche Unterstützung brauchst, sind wir natürlich offline in unserer Physiotherapie Praxis für dich da. Egal, ob zur Behandlung, Beratung oder einfach für deine Fragen – wir helfen dir, dein Wohlbefinden zu verbessern und deine Gesundheit aktiv zu unterstützen!
Schau gerne vorbei – online oder direkt bei uns!
Und wenn du noch mehr für dich tun möchtest, schau dir auch unsere Februar Challenge zum Thema Wasser trinken an – die perfekte Ergänzung zu bewusster Ernährung!
Welche der drei Methoden möchtest du diesen Monat ausprobieren? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Comments