top of page

Gesund und fit im Winter!

Aktualisiert: 7. Jan.

Der Winter hat Einzug gehalten: Die Tage sind kürzer, die Temperaturen sinken, und viele Menschen fühlen sich in dieser Jahreszeit besonders anfällig für Erkältungen und Verspannungen. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie gesund und aktiv durch die kalte Jahreszeit kommen – und wir von Ihrer suissephysio unterstützen Sie gerne dabei!



Mann mit Mütze und Handschuhen am Eisbaden im Winter.
Eisbaden im tiefsten Winter.


1. Bewegung trotz Kälte: So bleiben Sie fit im Winter

Auch wenn es draussen kalt und ungemütlich ist, sollte Bewegung nicht zu kurz kommen. Regelmässige Spaziergänge oder leichtes Joggen stärken das Immunsystem und bringen den Kreislauf in Schwung.

Für zu Hause bieten sich gezielte Übungen an, um Verspannungen vorzubeugen – wie Dehnübungen oder Yoga.


Tipp:Falls Sie sich unsicher fühlen, welche Übungen für Sie geeignet sind, sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen einfache Bewegungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.



2. Wärme für den Körper: Verspannungen vermeiden

Die kalte Jahreszeit kann schnell zu Muskelverspannungen führen, da wir bei Kälte oft unbewusst die Schultern hochziehen oder eine angespannte Haltung einnehmen.

Achten Sie darauf, sich warm zu halten, insbesondere Nacken und Rücken.

Wärmflaschen oder Körnerkissen sind wahre Wundermittel, um die Muskulatur zu entspannen.


Unser Angebot:In unserer Praxis bieten wir gezielte Wärmeanwendungen an, die Verspannungen lindern und die Durchblutung fördern. Probieren Sie es aus!



3. Immunsystem stärken: Ernährung und Entspannung

Eine ausgewogene Ernährung ist in der Winterzeit besonders wichtig. Setzen Sie auf frisches Gemüse, Obst und warme Speisen, die den Körper von innen wärmen. Zitrusfrüchte, Ingwer und Kräutertees liefern wichtige Vitamine und stärken Ihre Abwehrkräfte.

Auch Stressabbau spielt eine grosse Rolle: Regelmässige Entspannung – ob bei einer Tasse Tee oder durch gezielte Atemübungen – hilft, gesund zu bleiben und fit im Winter zu verbleiben.



4. Verletzungsgefahr bei Glätte minimieren

Glätte und Schnee erhöhen das Risiko von Stürzen. Eine gute Trittsicherheit und stabile Muskeln sind daher entscheidend. Mit gezielten physiotherapeutischen Übungen können wir Ihre Gangsicherheit verbessern und das Risiko minimieren.


Tipp:Lassen Sie Ihre Schuhe überprüfen und nutzen Sie rutschfeste Sohlen, um auf glattem Untergrund sicher unterwegs zu sein.



5. Nutzen Sie den Winter für sich!

Der Winter bietet auch die Gelegenheit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Vielleicht möchten Sie eine lang geplante Physiotherapie in Angriff nehmen oder etwas Neues wie Beckenbodentraining ausprobieren?

Wir stehen Ihnen mit individuellen Programmen zur Verfügung, um die kalte Jahreszeit zu Ihrer persönlichen Gesundheitszeit zu machen.


Unser Fazit: Gemeinsam gesund durch den Winter

Die Winterzeit stellt besondere Herausforderungen an unsere Gesundheit, doch mit den richtigen Massnahmen können Sie fit und entspannt bleiben. Unser suissephysio Team unterstützt Sie gerne mit massgeschneiderten Therapien und praktischen Tipps für Ihren Alltag.


Jetzt Termin vereinbaren und gesund durch den Winter kommen!

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page