top of page

Speichenbruch beim Skateboarden – Warum der Ellbogen mehr kann, als man denkt

Vor ein paar Wochen war mein Bruder mit dem Skateboard unterwegs – nichts Ungewöhnliches für ihn. Doch bei einem Sturz ist er auf den Arm gefallen. Autsch! Aber da er den Ellbogen noch bewegen konnte und das Drehen der Hand kein Problem war, hat er sich erst mal keine grossen Sorgen gemacht. Klar, es tat weh – aber es ging ja irgendwie.

Nach ein paar Tagen wurde die Bewegung allerdings nicht wirklich besser – weder Beugung noch Streckung funktionierten schmerzfrei. Also ging er doch noch zum Arzt.

Die Diagnose: Ein Bruch am Speichenköpfchen, also eine Speichenköpfchenfraktur.

Die gute Nachricht: Der Bruch konnte konservativ behandelt werden, also ohne Operation. Aber das Ganze war ein gutes Beispiel dafür, wie tückisch ein Bruch am Ellbogen sein kann – und wie faszinierend dieses Gelenk eigentlich ist.


Röntgenbild Ellbogenbruch speichenköpfchenfraktur

Der Ellbogen – ein kleines Wunderwerk


Der Ellbogen ist weit mehr als nur ein Scharnier zwischen Ober- und Unterarm. Er ist ein echtes Multitalent:


🦴 Welche Knochen sind beteiligt?

  • Humerus (Oberarmknochen)

  • Radius (Speiche)

  • Ulna (Elle)


🤝 Wie viele Gelenke hat der Ellbogen?Tatsächlich besteht der Ellbogen aus drei Teilgelenken:

  1. Humeroulnargelenk – klassisches Scharniergelenk.

  2. Humeroradialgelenk – Verbindung zwischen Oberarmknochen und Speiche.

  3. Proximales Radioulnargelenk – erlaubt das Drehen des Unterarms.



Was kann der Ellbogen eigentlich alles?

  • Beugung (Flexion)

  • Streckung (Extension)

  • Drehung der Handfläche nach unten (Pronation)

  • Drehung der Handfläche nach oben (Supination)


Diese Bewegungen brauchen wir im Alltag ständig – ob beim Kaffeetassenheben, Haare kämmen oder Einkäufe tragen.



5 Fun Facts über den Ellbogen ob mit oder ohne Speichenbruch

  1. Ohne Ellbogen kein Selfie! – Probier’s mal ohne ihn.

  2. Der Ellbogen kann bis zu 150 Grad gebeugt werden.

  3. Der "Musikantenknochen" ist eigentlich ein Nerv, der Nervus ulnaris.

  4. Bizeps und Trizeps treffen sich hier zum Kraftduell.

  5. Der Ellbogen gehört zu den komplexesten Gelenken im menschlichen Körper.



Und welcher Knochen bricht am häufigsten?

Bei Erwachsenen ist es tatsächlich das Speichenköpfchen – genau wie bei meinem Bruder. Meistens passiert das bei einem Sturz auf den ausgestreckten Arm.



Was tun bei Schmerzen im Ellbogen?

Wenn du...

  • den Arm nicht ganz strecken oder beugen kannst,

  • beim Drehen der Hand Schmerzen spürst,

  • eine Schwellung oder Druckgefühl im Gelenk hast –

...dann bitte nicht abwarten, sondern abklären lassen.



Physiotherapie hilft – wir bringen deinen Ellbogen wieder in Bewegung


Wenn du Probleme mit dem Ellbogen hast – sei es nach einem Sturz mit Speichenbruch, einer Operation oder einfach durch Überlastung im Alltag – dann bist du bei uns genau richtig. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten nehmen sich Zeit, analysieren deine Beweglichkeit und erstellen einen auf dich abgestimmten Behandlungsplan.


📍 Hier findest du uns– zentral gelegen und gut erreichbar.

📞 Ruf uns an oder vereinbare direkt online einen Termin.


Bleib in Bewegung – und wenn’s mal irgendwo klemmt, helfen wir dir gerne weiter

Deine suissephysio!

Comments


bottom of page