top of page

Stehen verlängert das Leben!

Aktualisiert: 16. Jan.

Warum Aufstehen Ihre Gesundheit fördern kann


Ein sitzender Lebensstil birgt gesundheitliche Risiken.

Die moderne Lebensweise führt dazu, dass viele Menschen täglich stundenlang sitzen – sei es bei der Arbeit, in der Freizeit oder unterwegs.

Laut einer Analyse des Bundesamts für Gesundheit (BAG) verbringt ein erheblicher Teil der Schweizer Bevölkerung über 8,5 Stunden täglich im Sitzen, manche sogar bis zu 15 Stunden.


Tasche auf dem Boden einer Rolltreppe mit Beinen zu sehen
Stehen und gehen fördert die Gesundheit.

Die Risiken des langen Sitzens


Längeres Sitzen kann gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Zu den Risiken zählen:


  • Erwachsene: Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes, psychische Erkrankungen und sogar eine erhöhte Sterblichkeit.

  • Kinder: Gefahr von Übergewicht, Stoffwechselstörungen, verringerter Knochendichte und Einschränkungen der motorischen sowie psychosozialen Fähigkeiten.

  • Senioren: Kreislaufprobleme, häufigere Stürze, Gelenkunterversorgung und Muskelabbau.



Bewegung zwischendurch macht den Unterschied


Die gute Nachricht: Regelmässiges Aufstehen hat sofort positive Effekte.

Es fördert den Muskelaufbau, stärkt Knochen und Organe, verbessert die Durchblutung und kann sogar das Gedächtnis und die Schlafqualität positiv beeinflussen. Studien zeigen, dass kleine Veränderungen im Alltag grosse Wirkungen entfalten können.



Tipps für mehr Bewegung im Alltag


Hier sind einfache Möglichkeiten, Bewegung in den Alltag zu integrieren:


  • Am Arbeitsplatz:

    • Regelmässig aufstehen, z. B. bei Telefonaten.

    • Stehende oder gehende Meetings abhalten.

    • Bewegte Pausen einlegen.

  • In der Freizeit:

    • Bildschirmzeiten reduzieren und medienfreie Pausen einlegen.

    • Post, Nachrichten oder Bücher im Stehen lesen.

  • Unterwegs:

    • Treppen statt Rolltreppen oder Lifte nutzen.

    • Eine Haltestelle früher aussteigen und den Rest zu Fuss gehen.

    • Den Arbeitsweg mit dem Velo oder zu Fuss zurücklegen.



Weniger Sitzen, mehr Gesundheit, mehr Stehen, besseres Leben


Die Schweizer Bevölkerung sitzt durchschnittlich 5,5 Stunden pro Tag. Erwerbstätige sogar bis zu 5,8 Stunden. Doch jede Bewegung zählt! Mit kleinen Anpassungen im Alltag lässt sich ein gesünderer Lebensstil erreichen. Stehen und gehen fördern ein gesundes Leben.



Inspiration für unterwegs


Wir legen grossen Wert darauf, Bewegung einfach und alltagstauglich zu gestalten.

Ob am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder unterwegs – kleine Veränderungen können eine grosse Wirkung haben.

Wir unterstützen Sie dabei, aktiv zu bleiben und Sitzzeiten gezielt zu reduzieren.

Unser Team gibt Ihnen praktische Tipps und Übungen an die Hand, die Sie problemlos in Ihren Alltag integrieren können. Vom aktiven Aufstehen bis hin zu gezielten Bewegungsübungen – gemeinsam finden wir die richtigen Strategien, um Ihre Gesundheit langfristig zu fördern.


Besuchen Sie uns in der Praxis oder holen Sie sich mit unseren mobilen Physiotherapeten die Behandlung nachhause, um mehr über unsere Bewegungs- und Präventionsangebote zu erfahren.

Setzen Sie noch heute einen Schritt in Richtung Gesundheit – aufstehen, bewegen und wohlfühlen!

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page